DLRG-Bootsführerschein B
Gültig ab 01.01.2018
Inhalte
- Lehrgangseinstieg
 - Grundlagen
 - Sicherheit auf Booten
 - Verkehrsrechtliche Bestimmungen
 - Umweltschutz
 - Wetterkunde
 - Navigation
 - Regeln für den Betrieb von DLRG-Motorrettungsbooten
 - Bootstechnik
 - Motorenkunde
 - Seemannschaft
 - Festmachen und Ankern
 - Slippen und Trailern
 - Ausrüstung
 - DLRG Boote im Einsatz
 - Hilfeleistung bei besonderen Einsätzen
 
Prüfungsvoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
 - körperliche und geistige Tauglichkeit
 - Mitgliedschaft der DLRG
 - längere aktive Mitarbeit in der DLRG 	
- mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst,
 - davon mindestens ein Jahr Bootsdienst
 
 
- DRSA Silber
 - Basis-Einsatzausbildung Einsatzdienste
 - Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang
 - Mindestens 15 bescheinigte Fahrstunden
 
Theoretische Prüfungsleistungen
- amtlicher Teil gemäß Fragenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen
 - DLRG-spezifischer Teil
 
Praktische Prüfungsleistungen
- Fahrpraxis/Kreuzpeilung 	
- An- und Ablegen
 - Einfahrt in und Ausfahrt aus einem begrenzten Raum
 - Wenden auf engem Raum
 - Schleppen (in Kiellinie und längsseits)
 - Manöver "Mensch über Bord"
 - Ankern
 - Technische Hilfeleistung (Einsatzübung)
 - Fahren nach Kompass
 - Durchführung einer Kreuzpeilung mit mindestens zwei Landmar-ken
 
 - Seemannschaft 	
- Knoten
 - Umgang mit Rettungswesten
 - Belegen von Pollern und Klampen, Aufschießen einer Leine
 
 - Motorenkunde
 
Dokumente
Weiterführende Informationen